
Zahnpflege im Alter: Diese Dinge werden oft vergessen!
Mit den Jahren verändert sich vieles – auch im Mund. Die tägliche Zahnpflege bleibt zwar wichtig, wird aber oft zur Herausforderung. Gleichzeitig schleichen sich kleine Nachlässigkeiten ein, die langfristig große Auswirkungen haben können. Hier zeigen wir, worauf Seniorinnen und Senioren besonders achten sollten – und was häufig übersehen wird.
Was sich im Alter verändert
Der Mundraum ist ein sensibles System. Mit dem Älterwerden treten bestimmte Veränderungen häufiger auf:
- Der Speichelfluss nimmt ab – das erhöht das Risiko für Karies und Entzündungen
- Das Zahnfleisch zieht sich zurück – empfindliche Zahnhälse entstehen
- Prothesen oder Implantate brauchen besondere Pflege
- Beweglichkeit und Sehkraft lassen nach – die Reinigung wird schwieriger
- Viele Medikamente begünstigen Mundtrockenheit (Xerostomie)
Diese Aspekte der Zahnpflege werden oft unterschätzt
- Zahnzwischenräume: Gerade hier sammeln sich Bakterien – Interdentalbürsten oder Zahnseide sind auch im Alter wichtig.
- Zunge & Gaumen: Beläge auf der Zunge begünstigen Mundgeruch – regelmäßige Reinigung nicht vergessen.
- Prothesenreinigung: Nicht nur Zähne, auch Zahnersatz muss täglich gründlich gesäubert werden – am besten mit speziellen Reinigungsmitteln.
- Fluoridnutzung: Fluoridhaltige Zahnpasta schützt vor Karies – auch bei bestehenden Füllungen oder Zahnersatz.
- Professionelle Zahnreinigung: Regelmäßige Prophylaxe-Termine helfen, versteckte Probleme früh zu erkennen.
Unsere Empfehlung
Zahnpflege im Alter bedeutet nicht mehr Aufwand, sondern andere Schwerpunkte. Schon kleine Anpassungen können viel bewirken – für mehr Komfort, bessere Mundgesundheit und ein sicheres Gefühl beim Sprechen, Essen und Lächeln.
Weil gesunde Zähne keine Altersfrage sind!
Wir in unserer Praxis in Bremen unterstützen Sie mit individueller Beratung, speziell auf die Bedürfnisse im höheren Lebensalter abgestimmter Prophylaxe und viel Erfahrung in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren.
👉 Jetzt Termin vereinbaren